Antrag der Grünen im Gemeinderat vom 3. November 2019 und Beschluß vom 22. Januar 2020.
Der Photovoltaik-Antrag der Fraktion der Grünen wurde in der Gemeinderatssitzung vom 13.11.2019 behandelt.
Mit 11 Ja-Stimmen und sechs Nein-Stimmen wurde folgender Beschluss gefasst:
Die Verwaltung wird ermächtigt, einen Dienstleister mit der Prüfung zu beauftragen, auf welchen gemeindlichen Dächern die Installation von Photovoltaik Anlagen möglich und sinnvoll ist.
Zudem wird bei jedem gemeindlichen Neubau geprüft, ob eine PV-Anlage sinnvollerweise installiert werden kann.
Im Zuge der erforderlichen Dachinstandsetzung der Sporthalle, die demnächst durchgeführt werden soll, wird die erste dementsprechende Prüfung gemacht.
In der Sitzung am 22.01.2020 haben die Gemeinderäte mehrheitlich beschlossen, das Büro Fried Vorster aus Dießen damit zu beauftragen. Zunächst wurde die Phase 1: Grundlagenermittlung inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung beauftragt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der neue Gemeinderat ab 1. Mai
Freuen uns auf spannende und bewegende sechs Jahre! Herzlichen Glückwunsch und Danke an alle für den Wahlkampf.
Weiterlesen »
Sehr gutes Ergebnis der Grünen
Bei der Kommunalwahl am 15. März wurden die Grünen in Schondorf mit sieben Sitzen und einem Bürgermeister im neuen Gemeinderat stärkste Fraktion und haben damit zwei zusätzliche Sitze erhalten. Gewählt…
Weiterlesen »
Plastik – Nein Danke!
In den Herbst Verschoben aufgrund der Aktuellen Situation Plastik-Fasten in Schondorf – Machen Sie mit!Informationsveranstaltung REFERENTEN• Markus Guddat, GreenpeacePlastik in aller Munde• Armin Schmidt, Edeka Schondorf Was tut der Einzelhandel?…
Weiterlesen »