Antrag der Grünen im Gemeinderat vom 3. November 2019 und Beschluß vom 22. Januar 2020.
Der Photovoltaik-Antrag der Fraktion der Grünen wurde in der Gemeinderatssitzung vom 13.11.2019 behandelt.
Mit 11 Ja-Stimmen und sechs Nein-Stimmen wurde folgender Beschluss gefasst:
Die Verwaltung wird ermächtigt, einen Dienstleister mit der Prüfung zu beauftragen, auf welchen gemeindlichen Dächern die Installation von Photovoltaik Anlagen möglich und sinnvoll ist.
Zudem wird bei jedem gemeindlichen Neubau geprüft, ob eine PV-Anlage sinnvollerweise installiert werden kann.
Im Zuge der erforderlichen Dachinstandsetzung der Sporthalle, die demnächst durchgeführt werden soll, wird die erste dementsprechende Prüfung gemacht.
In der Sitzung am 22.01.2020 haben die Gemeinderäte mehrheitlich beschlossen, das Büro Fried Vorster aus Dießen damit zu beauftragen. Zunächst wurde die Phase 1: Grundlagenermittlung inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung beauftragt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wollen die Grünen wirklich Einfamilienhäuser verbieten?
Liebe Freund*innen, wahrscheinlich habt ihr in den letzten Tage die Debatte zur Wohnungspolitik mitbekommen, in der aufgrund eines Spiegel-Interviews mit Toni Hofreiter behauptet wird, die Grünen forderten das Verbot von…
Weiterlesen »
Bürgerbudget in Greifenberg
Der Gemeinderat von Greifenberg hat in seiner Sitzung vom 9. Februar 2021 den Antrag des OVs Schondorf / Greifenberg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN angenommen, nach Schondorfer Vorbild ein Bürgerbudget auch in Greifenberg zu installieren. Einstimmig folgten die…
Weiterlesen »
Gleich zwei Umfragen zur Mobilität im Landkreis
Liebe Grüne im Landkreis Landsberg, der Münchner Verkehrsverbund (MVV) befragt die Bürger*innen im Landkreis Landsberg, wie der öffentliche Nahverkehr im Landkreis in Zukunft gestaltet werden soll. Dies sehen wir als…
Weiterlesen »